Logo (c)TIM       Logo (c)Vodafone        Logo (c)Wind3     Logo (c)Iliad

TIM (Telecom Italia), Vodafone und Wind3 mit GSM, UMTS und LTE. TRE hat in Südirol bis Juni 2019 ein eigenes UMTS und LTE-Netz betrieben. Das ändert sich nun.

Im Jahr 2017 haben sich Wind und Tre unter dem Namen Windtre zusammengeschlossen. Die beiden Netze werden zusammengelegt; die Markennamen Wind und Tre sollen bestehen bleiben. Da die EU-Aufsichtsbehörde die Auflage gemacht hat, dass in Italien aus Konkurenzgründen ein 4. Betreiber weiterhin bestehen muss, wurde mit dem neuen Betreiber folgendes vereinbart: Von den redundanten Anlagen muss Wind3 ca. 8000 an den neuen Betreiber Iliad abtreten. Zudem garantiert Wind3 ein zeitlich unlimitiertes Roaming (Umts und LTE) in Zonen, wo Iliad noch keine eigenen Anlagen hat. Der neue Betreiber ist 2019 in Italien mit einigen Anlagen gestartet, hat aber bis jetzt -Juni 2019- noch keine eigene Anlagen in Südtirol in Betrieb.

Schon im Jahr 2012 startete der LTE-Regelbetrieb in den großen Städten Italiens. Der Betrieb in Südtirol wurde von Tim und Tre 2013 aufgenommen, Vodafone und Wind folgten 2014. Außerdem verstärkten alle Betreiber die HSPA-Abdeckung, die jetzt mit kleinen Ausnahmen ganz Südtirol erreicht, um schnelles mobiles Internet zu garantieren. Jetzt, 2019, hat sich die Situation geändert: Fast ganz Südtirol ist mittlerweile mit UMTS und LTE abgedeckt. Der nächste Schritt ist die 4G+ Abdeckung, also LTE über mehrere Frequenzen, die gebündelt werden. In den Städten ist es schon die Regel, auf dem Land noch Ausnahme. Mit der Zusammenlegung der Netze von Wind und H3G setzt Wind3 die neueste Technik von Ericsson sein: sämtliche Anlagen werden mit 4G+ ausgestattet.

Die nächste Mobilfunkgeneration -5G-, technisch eine Erweiterung der Funktionen von LTE, steht auch schon in den Startlöchern. Heuer sollen die ersten Anlagen in Betrieb genommen werden.

Außerdem gibt es seit Herbst 2007 mehrere sogenannte virtuelle Betreiber. Sie vermarkten unter ihrem Markennamen den Dienst, besitzen aber keine eigene Infrastruktur. Diese wird von einem der 3 Netzbetreiber angemietet.

Logo (c)Poste Mobile Logo (c)Fastweb Logo (c)Coop Voce Logo (c)Sija mobile

Poste Mobile, Fastweb, Coop Italia, Sija und andere.

Alles Wissenswerte dazu auf diesen Seiten!

Die Logos der Betreiber sind eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Mobilfunkgesellschaft.

-> Verzeichnis aller Anlagen

-> Im Newsarchiv weitere ältere Meldungen

Letzte Aktualisierung am 08.06.2023 - (c) Johann Silbernagl - 2001-2023