Hier weitere News aus dem
Archiv seit 2013
" 29.
bis 31. Dezember 2019: Wind3 schaltet LTE 2100 bis Ende Februar 2020
ab, um dieses Band neu zu ordnen und Iliad 10 MHz abzutreten.",
" Dezember 2019: Wind3 hat DCS (GSM 1800) komplett abgeschaltet. LTE 1800 laeuft jetzt suedtirolweit mit 20 MHz Bandbreite.",
" August 2019: Vodafone beginnt mit
der kompletten Abschaltung von UMTS in den Seitentaelern. Die
Frequenzen sollen zukuenftig durch LTE 2100 ersetzt werden.",
" 05.08.2019: Wind3 nimmt auch in
Suedtirol die ersten Anlagen mit LTE 2100 auf den ex UMTS-Frequenzen
von H3G mit 10 MHz Bandbreite in Betrieb.",
" August 2019: Wind3 schaltet DCS (GSM 1800) mit Ausnahme von Bozen, Meran und Brixen ab.",
" Juli 2019: Wind3 nimmt im Trentino die ersten Anlagen mit LTE 2100 auf den ex UMTS-Frequenzen von H3G in Betrieb.",
" Juni 2019: Die Zusammenlegung der
Netze von Wind und Tre zu Wind3 in Bozen wird durchgefuehrt.
Woechentlich folgen andere Zonen...",
" ... Gleichzeitig wird auf die neue Frequenzzuteilung von Wind3 umgestellt.",
" 06.05.2019: Vodafone beginnt mit
der kompletten Abschaltung von UMTS 2100 in den Seitentaelern. Die
Frequenzen werden mit LTE 2100 belegt.",
" 17.04.2019: Die Vereinheitlichung
der beiden Netze von Wind und Tre in Suedtirol erfolgt von Mai bis
Dezember. Dabei werden auch die Basisstationen erneuert.",
" 21.02.2019: Auf der Plose wurde
die erste Wind3-Anlage in Betrieb genommen: Nutzer beider Marken (Wind
und Tre) koennen sich einloggen.",
" 05.10.2018: Die Verteigerung der 5G-Frequenzen ist mit einem
Rekorderlös für den italienischen Staat beendet
worden: 6.550.422.258€",
" August 2018: Das Wind-Netz wird in Zukunft Ericsson beliefern. Bis
die neuen Geräte verfügbar sind, liegt auch der
Zusammenschluss von Wind und Tre auf Eis.",
" 12.07.2018: Laut Vodafone-Planung soll der UMTS-Standard innerhalb
2020 komplett durch LTE abgelöst werden.",
" 12.07.2018: landesweit hat Vodafone 2 der 3 Frequenzen von UMTS 2100
für LTE abgeschaltet. An einigen Anlagen (Naturns Zentrale)
wird schon LTE abgestrahlt.",
" April 2018: Der Netzausbau von Wind ist gestoppt, da der chinesische
Hersteller keine Geräte mehr ausliefern kann. Es muss ein
neuer Hersteller gefunden werden.",
" 15.03.2018: Das 1800 MHz-Band wurde neu eingeteilt, um für
Iliad 10 MHz frei zu machen und Wind3 den Zusammenschluss zu
ermöglichen.",
" 12.11.2017: Wind beginnt LTE 2600 zusätzlich zu LTE 800
einzuschalten.",
" 22.11.2017: Vodafone schaltet 2 der 3 Frequenzen von UMTS 2100
außerhalb der Ballungsgebiete ab. Hier soll LTE 2100 in
Kürze in Betrieb gehen.",
" 01.10.2017: Das Update der Hompage ist (fast) abgeschlossen.",
" 2017: Wind baut kräftig LTE aus. Es wird Technik vom
chinesischen Hersteller ZTE eingesetzt. Dasselbe gilt für
Tim.",
" Sommer 2017: Vodafone hat die meisten Anlagen in Südtirol
mit LTE-800 ausgestattet.",
" 31.12.2016: Die Fusion von Wind und Tre ist rechtskräftig.
Bis zum Zusammenschluss der ...",
" ... Netze bleiben die beiden Markennamen bestehen.",
" 23.11.2016: Vodafone hat in ganz Südtirol GSM 1800
abgeschaltet, damit LTE 1800 20 MHz Bandbreite hat.",
" 18.08.2016: Tre hat in Bruneck-Kolping LTE in Betrieb genommen.",
" 12.08.2016: Tim beginnt mit der Abschaltung von GSM 1800 um
für LTE 1800 mehr Platz zu schaffen.",
" 12.07.2016: Tim nimmt erste LTE-Anlage auf 2600 MHz in Bozen
Amba-Alagi-Straße in Betrieb",
" 03.06.2016: Wind nimmt erste LTE-Anlage auf 2600 MHz in Bozen
Galvanistraße in Betrieb",
" 31.05.2016: Tre nimmt LTE in Brixen in Betrieb",
" 11.03.2016: Vodafone und Wind nehmen ihre Dienste an der neuen
RAS-Anlage Fennberg in Betrieb, Tim und Tre folgen in einer Woche.",
" 23.02.2016: Tim nimmt den Betrieb an den neuen RAS-Anlagen Matsch,
Rabenstein und Schwemmalm auf.",
" 15.01.2016: Vodafone und Wind nehmen ihre Dienste an dee neuen
RAS-Anlage Schwemmalm in Betrieb."
" 22.12.2015: Tre, Vodafone und Wind nehmen ihre Dienste an den beiden
neuen RAS-Anlagen Matsch und Rabenstein in Betrieb.",
" 26.11.2015: Wind nimmt die erste in einem Turm (Uhrturm am Bahnhof)
installierte Anlage Südtirols in Betrieb.",
" 10.09.2015: Vodafone nimmt LTE in Ratschings, Ridnaun und im
Jaufental in Betrieb.",
" 07.09.2015: Vodafone nimmt LTE in Lüsen und Wind in Brixen
in Betrieb.",
" 06.08.2015: Wind und H3G kündigen die Fusion an und werden
so der größte Mobilfunkbetreiber Italiens.",
" 04.08.2015: Vodafone nimmt LTE in Petersberg in Betrieb.",
" 29.07.2015: Wind nimmt die erste LTE-Anlage in Meran in Betrieb.",
" 23.07.2015: Wind nimmt die Anlagen Pflersch und Neumarkt in Betrieb.",
" 16.07.2015: Vodafone nimmt LTE am Brenner in Betrieb.",
" 26.06.2015: H3G nimmt die erste LTE-Anlage in Meran in Betrieb.",
" 15.05.2015: Tim nimmt die LTE-Anlage in Naturns in Betrieb.",
" 02.03.2015: Vodafone und Wind nehmen die Anlage Montan in Betrieb,
Vodafone auch LTE.",
" 12.02.2015: Vodafone nimmt LTE in Sterzing und im Schnalstal in
Betrieb.",
" 06.02.2015: Vodafone nimmt die Anlage Niederolang in Betrieb.",
" 07.01.2015: Vodafone und Wind nehmen weitere LTE-Anlagen in Olang in
Betrieb.",
" 30.12.2014: Wind nimmt LTE in Bozen in Betrieb.",
" 28.11.2014: Vodafone und Wind nehmen weitere LTE-Anlagen im
oberen
Pustertal in Betrieb.",
" 20.11.2014: Wind nimmt die Anlage Klausen, Tim die Anlagen Ridnaun
und Gossensass in Betrieb.",
" 08.11.2014: Wind nimmt LTE in St. Valentin auf der Haide in Betrieb.",
" 08.11.2014: Vodafone nimmt LTE im Ahrntal in Betrieb.",
" 22.08.2014: Vodafone nimmt LTE am Reschen, in Gröden, in
Toblach und in Kaltenbrunn in Betrieb.",
" 14.08.2014: Wind nimmt UMTS 900 auch im Vinschgau in Betrieb und
somit fast flächendeckend im gesamtem Land.",
" 20.07.2014: Wind nimmt UMTS 900 im Wipptal, Pustertal, Ultental und
Sarntal in Betrieb.",
" 07.07.2014: Wind nimmt UMTS 900 in Bozen im Juli 2014 in Betrieb.",
" 06.07.2014: Wind hat UMTS 900 und LTE 800 in Bruneck seit Juli 2014
in Betrieb.",
" 02.07.2014: Vodafone und Wind nehmen eine provisorische Anlage in
Prösels anlässlich des Besuchs von Renzi und Faymann
in Betrieb.",
" 18.06.2014: Tre nimmt LTE 1800 in Sterzing in Betrieb.",
" 28.05.2014: Wind erprobt UMTS 900 in Bruneck und nimmt dort in
Kürze LTE 800 in Betrieb.",
" 23.05.2014: Tim nimmt LTE 800 in Bruneck in Betrieb.",
" 22.05.2014: Tim nimmt die Anlage St. Martin in Passeier in Betrieb.",
" 20.05.2014: Wind nimmt die Anlagen Margreid Bahnhof und Gasteig in
Betrieb.",
" 06.05.2014: Tim nimmt die neue Anlage in der Industriezone Lana in
Betrieb.",
" 06.05.2014: Tre nimmt die neue Anlage am Pferderennplatz in Meran in
Betrieb.",
" 06.05.2014: Vodafone nimmt UMTS an der Anlage in Schenna in Betrieb.",
" 28.04.2014: Wind nimmt die Anlage in Jenesien bei Tim und Vodafone in
Betrieb.",
" 26.02.2014: Tim nimmt LTE 800 in Moena in Betrieb.",
" 19.02.2014: Vodafone und Tim nehmen die Anlage Pedraces in Betrieb.",
" 19.02.2014: Vodafone nimmt LTE 1800 in Bozen,
Bergamostraße, in Abtei, Stern und St. Kassian in Betrieb.",
" 27.01.2014: Wind nimmt 3. UMTS-Frequenz an einigen Anlagen in Bozen
und Bruneck in Betrieb.",
" 17.01.2014: Mobilfunkanlagen in Fai della Paganella (TN) erhoben",
" 15.01.2014: Vodafone nimmt LTE 1800 in Südtirol am Standort
Bozen Weinbergweg in Betrieb.",
" Dezember 2013: Wind nimmt die Anlagen Pfalzen, Reischach, Vahrn Melix
und St. Vigil/Lana (Pawigl) in Betrieb.",
" August 2013: Tre nimmt LTE 1800 in Bozen in Betrieb.",
" August 2013: Tim nimmt LTE 800 und 1800 in Südtirol in
Bozen, Meran und Brixen in Betrieb."