System Netzbetreiber |
UMTS (FDD) von Basisstation zum Handy |
UMTS (FDD) vom Handy zur Basisstation |
UARFCN Kanalnummer Mittenfrequenz |
UMTS (TDD) nur Inhouse-Versorgung |
---|---|---|---|---|
Wind UMTS Wind LTE |
2110 bis 2120 MHz UMTS 2120 bis 2130 MHz LTE |
1920 bis 1930 MHz, 2
Kanäle 1930 bis 1940 MHz LTE |
10563-10588 |
1915 bis 1920 MHz unbenutzt |
Tim UMTS Tim LTE |
2130 bis 2135 MHz UMTS 2135 bis 2145 MHz LTE |
1940 bis 1945 MHz, 1
Kanal 1945 bis 1955 MHz LTE |
10663 |
1910 bis 1915 MHz unbenutzt |
Iliad | 2145 bis 2155 MHz | 1955 bis 1965 MHz LTE | 1900 bis 1905 MHz unbenutzt | |
Vodafone LTE |
2155 bis 2170 LTE | 1965 bis 1980 MHz LTE | 1905 bis 1910 MHz unbenutzt |
Frequenzbereich 900MHz, Band 8
System Netzbetreiber |
UMTS (FDD) von Basisstation zum Handy |
UMTS (FDD) vom Handy zur Basisstation |
UARFCN Kanalnummer Mittenfrequenz |
---|---|---|---|
Iliad | 925 bis 930 MHz | 880 bis 885 MHz, 1 Kanal | |
Tim | 930 bis 935 MHz (GSM in den Städten, sonst UMTS) | 885 bis 890 MHz, 1 Kanal | 2963 |
Tim | 935 bis 940 MHz für GSM | 890 bis 895 MHz, 1 Kanal | |
Vodafone | 940 bis 950 MHz für GSM | 895 bis 905 MHz, 2 Kanäle | |
Wind | 950 bis 955 MHz | 905 bis 910 MHz, 1 Kanal | 3063 |
Wind | 955 bis 960 MHz für GSM | 910 bis 915 MHz, 1 Kanal |
An der Endung der CI-Nummer kann man bei Vodafone leicht erkennen, ob es sich um UMTS-900 handelt: Endziffern 1-3: 2167,5 MHz und 7-9: 947,5 MHz. Seit 2019 ist Vodafone dabei UMTS 2100 komplett abzuschalten. Es wird durch LTE 2100 ersetzt.
Wind nummeriert die UMTS 900-Zellen gleich wie GSM 900.
Tim und Iliad haben keine regelmäßige Nummerierung.